Programm

Vergangenen Events

Laufenden Events

Kommenden Events

Seekult Festival 2023

n der 13. Auflage des Festivals unter dem Titel „Fluide Räume. Ein Festival für Dezentrales“ fand das studentisch organisierte SEEKULT Festival vom 20. – 29. Oktober statt und lud zu bewegenden Kulturerlebnissen im Stadtraum Friedrichshafen ein.
Das Ziel war es, ein nachhaltiges Verständnis für städtische Strukturen zu fördern und künstlerische sowie kulturelle Stätten des Zusammenkommens zu schaffen.
Wir alle erlebten und nutzten städtischen Raum unterschiedlich – wer hat Zugang, wer fühlte sich sicher, wem gehört die Stadt? Diese vielfältigen Perspektiven hat SeeKult im Rahmen des Programms hervorgehoben, um den öffentlichen Raum durch musikalische, performative, visuelle und immer auch unkonventionelle städtische Interventionen an die Bedürfnisse aller Bewohnenden anzupassen.

globe icon

Wo?

Friedrichshafen

clock-icon

Wann?

Vom 20.10. bis 29.10.2023

DER RAUM

Der Raum ist ein neu gegründeter gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die Stadt Friedrichshafen und Studierende der Zeppelin Universität näher zusammen zu führen. Wir wollen uns als ein Kulturort Friedrichshafens etablieren, unter Einbezug verschiedenster lokaler Gruppen möchten wir ein Treffpunkt für kulturellen Austausch schaffen. Unser Ziel ist es einen offenen Veranstaltungsort für die Öffentlichkeit zu schaffen, der nicht kommerziell verwaltet werden soll und es verschiedensten Gruppen aus der Region ermöglicht ihre Projekte und Veranstaltungen umzusetzen. 
Um in einen bereichernden und vielfältigen Dialog zu kommen wollen wir aktiv eigene Veranstaltungen planen und umsetzen. Hierbei sind Lesungen, Workshops, Kurse, Ausstellungen oder auch temporäre Nachbarschaftscafés, neben zahlreichen weiteren Möglichkeiten, denkbar. Wir versuchen aktiv auf Schulen, Berufsschulen, Altersheime, Initiativen und Organisationen in Friedrichshafen zuzugehen und sie mit in die Gestaltung und Zukunft der Räumlichkeiten einzubinden.

Entstehung

Das Konzept entstand im Rahmen des studentisch organisierten Kunst- und Kulturfestivals „Seekult“ im Oktober 2022. Gemeinsam mit dem Architektenkollektiv “Baukreisel” hat das Seekult Team einen ehemaligen Imbiss am Buchhornplatz umgebaut und den circa 35 Quadratmeter großen Raum zehn Tage lang, unter anderem mit Konzerten, Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionsformaten, bespielt. Durch den positiven Anklang während des Festivals hat sich das jetzige Team des Raums entschieden den Raum in ein langfristiges Projekt umzuwandelnd.

Architektonisches
Konzept

Das zentrale Element für die Gestaltung des Raumes ist die Wandelbarkeit. Durch den neu eingezogenen Vorhang lassen sich unterschiedlichste Stimmungen und Raumeinteilungen erzeugen. Die silberne Farbe des Vorhangs passte thematisch sehr gut zum Thema des Festivals – Grauzonen“. Das Streichen der Wände in ein neutrales Weiß (unten) und ein Himmelblau (komplette obere Hälfte des Raumes ab Oberkante der Vorhangschiene) homogenisierte zwar den Raumeindruck, verdeckte aber beim genaueren Hinschauen nicht die Spuren von den vorherigen Nutzungen. Die extra für den Raum und die Nutzungsanforderungen entworfenen Möbel komplettieren das Gesamtbild. Die verschiedenen kleinen wiederverwendeten Leuchten verleihen dem Raum eine Wohnzimmer Atmosphäre.

Vorherige
events

Deine Idee bei Uns

Du möchtest dein eigenes Konzept kostenlos* bei uns umsetzen?
Dann melde dich jetzt bei uns und schick uns deine Idee.

Email

derraum.fn@gmail.com

Adresse

Buchhornplatz 6
Friedrichshafen 88045
Deutschland

Sponsoren

der-raum (16)
der-raum (18)
der-raum (17)
der-raum (20)
der-raum (19)